Wie du Inhalte schaffst, die natürlich, fesselnd und unverkennbar menschlich klingen

Von Julie Wild


In unserer rasch fortschreitenden KI-Welt hast du, als Schriftsteller:in, ein mächtiges neues Werkzeug zur Hand - die KI-gestützte Texterstellung, wie sie etwa von dem Startup Olympia angeboten wird. So nützlich diese Technologie auch ist, das direkte Veröffentlichen von KI-erstellten Inhalten verrät oft ihre automatisierten Ursprünge. Durch sorgfältiges Bearbeiten von maschinengenerierten Texten kannst du Inhalte erschaffen, die natürlich und menschlich klingen.

Als professionelle Autorin habe ich die typischen Anzeichen von KI-Schreiben erkannt und eine Liste der häufigsten KI-Merkmale zusammengestellt. Indem wir diese systematisch entfernen (oder sogar die hier gegebenen Ratschläge in unsere Anfragen integrieren), können wir maschinengenerierte Texte so anpassen, dass sie den Stil und Rhythmus menschlicher Kommunikation annehmen, ohne an Qualität einzubüßen.

Häufige Merkmale von KI-Texten, die es zu bearbeiten gilt

In meiner Erfahrung mit dem Bearbeiten von maschinengenerierten Texten für Publikationsstandards treten mehrere unnatürliche Phrasen und Muster häufig auf:

Buzzwords wie „Transformative“

KI neigt dazu, Ideen als weltverändernde Fortschritte mit schillernden Buzzwords zu überhöhen. Zum Beispiel häufige Phrasen wie „nutzt einen transformativen Ansatz“ oder „die Plattform ist transformativ“.

Deine Lösung? Unnötige Superlative entfernen. Verändert die Verwendung einer einfacheren Beschreibung die Kernbotschaft? Wenn nicht, dann wähle klare, einfache Sprache.

Überstrapazierte Verben wie „Fördern“

Oft siehst du repetitive Verben wie „fördern“, die als Allzwecklösungen verwendet werden, wenn Spezifisches angebrachter wäre. Zum Beispiel „Unsere Initiative fördert Kommunikation und Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg“.

Deine Lösung? Wechsle zu einem kontextrelevanten Verb wie stärken, ermöglichen, aufbauen usw.

Angeberische Beschreibungen wie „Ein Teppich aus vernetzten Daten“

Blumige Metaphern sind ein weiteres Merkmal, wie etwa eine Wissensbasis als „ein komplexer Teppich aus vernetzten Daten“ zu beschreiben.

Die meisten von uns schreiben nie so etwas. Deine Lösung? Vereinfachen zu „vernetzte Datensätze“ oder „ein Wissensnetzwerk“.

Vage Phrasen wie „Dieses Produkt dreht sich um…“

Egal, wie gut deine Aufforderung und der Kontext ist, KI verfügt im Allgemeinen nicht über ausreichendes Wissen, um sich auf Details dessen, worüber du schreibst, einzulassen. Schwache, unspezifische Erklärungen wie „diese Smartphone-App dreht sich um familiäre Konnektivität“ signalisieren automatisierten Inhalt.

Deine Lösung? Es erfordert Arbeit, aber suche nach diesen Allgemeinplätzen und ersetze sie durch präzise, beschreibende Aussagen.

Überstrapazierte Übergänge wie „Denke daran als…“

KI stützt sich oft auf konversationelle Übergänge wie „denke an Online-Kurse als dein Portal zum beruflichen Aufstieg“.

Deine Lösung? Strukturiere den Satz um, um die Bedeutung der Metapher direkt zu vermitteln.

Füllphrasen wie „Es ist wie…“

ChatGPT verwendet häufig Füllphrasen wie „es ist, als hättest du einen Geschäftsberater in der Tasche“.

Deine Lösung? Entferne und überarbeite den Satz, um ihn direkter zu gestalten.

Wiederholende Strukturen wie „Nicht nur… sondern auch“

Obwohl gelegentlich nützlich, verrät die ständige Verwendung der Struktur „nicht nur… sondern auch…“ die Automation. Zum Beispiel: „Diese App organisiert nicht nur deine Aufgaben, sondern optimiert auch Arbeitsabläufe.“

Deine Lösung? Ändere die Verwendung zu „und“ oder strukturiere den Satz komplett um.

Warum die Bearbeitung von KI-Inhalten essenziell ist

Mit den obigen Tipps, um markante KI-Sprache zu entfernen, können wir maschinengenerierte Schreibarbeit verantwortungsvoll nutzen, während wir Inhalte schaffen, die als unverkennbar menschlich wahrgenommen werden. Bei Olympia wird zum Beispiel viel von der Arbeit, die ich gerade erwähnt habe, automatisiert, indem dort die Aufgabe des Erstellens fertiger Texte auf zwei KI-Assistenten aufgeteilt wird: Leticia, die Texterin, und Calvin, der Lektor.

Wenn du an einem Schreibprojekt auf Olympia arbeitest, lässt du zuerst Leticia den Entwurf schreiben und wechselst dann das Gespräch zu Calvin, um ihn das Werk kritisieren zu lassen. Teamarbeit ist einer der großen differenzierenden Faktoren, die Olympia von grundlegenden KI-Assistenten wie ChatGPT unterscheiden.

Olympia | We Make You More Effective
Grow your business with affordable AI-powered consultants

Ein Aufruf, unser Schreibhandwerk verantwortungsvoll anzupassen

Anstatt immer besser werdende KI-Schreibwerkzeuge als Bedrohungen zu sehen, können wir sie umarmen, während wir weiterhin darauf achten, Standards authentischer Verbindung mit unseren Lesern aufrechtzuerhalten. KI verspricht, unsere Fähigkeiten exponentiell zu erweitern – aber es braucht menschliche Einsicht, um Wahrheit und Herz zu kommunizieren.

Unsere Pflicht als Schriftsteller liegt jetzt mehr denn je in diesem essenziellen human Touch.

Share this article
The link has been copied!